Start Sport

Sport

Eine Erfolgsgeschichte des Schweizer Sports

Seit über 50 Jahren unterstützt die Stiftung Schweizer Sporthilfe Schweizer Athlet/innen auf ihrem Weg an die Weltspitze. Besonders im Nachwuchsalter und in Randsportarten, hilft die Sporthilfe leistungsorientierten Sporttalenten und ihren Familien, die finanzielle Herausforderung zu bewältigen. Geschäftsführer Steve Schennach gibt Einblick wie die Stiftung den Schweizer Sport mitprägt und Geschichte schreibt.

«Spektakelhockey» in einer «Problemliga»

In der St. Jakob Arena wird diese Saison oft guter, mitunter sogar auch mitreissender Eishockeysport geboten. Und wenn Spektakelhockey zelebriert wird, ist einer dafür...

Wandern in goldigen Landschaften

HERBSTAUSFLÜGE – Wenn sich das Laub bunt färbt, Weinfeste stattfinden und saisonale Spezialitäten wie Kürbis und Marroni auf den Tisch kommen, dann hält der...

Sportlich aktive Baselbieter Kinder und Jugendliche

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Jugend + Sport (J+S) fanden 35 Schulsporttage statt und organisierte das Sportamt Baselland einen Schnuppersporttag.

Spektakel und Herausforderungen

Der EHC Basel startet am 16. September in Visp und tags darauf mit dem ersten Heimspiel gegen den HC Thurgau als Aufsteiger in die Swiss League Saison. Die Basler sind aber alles andere als ein «Durchschnittsaufsteiger», sondern aus vielen Gründen eine Bereicherung für die Liga. Und auch sportlich wird einiges geboten. Hier sind die Top 3 Gründe, diese Saison ein Fan des EHC Basel zu sein.

Nicolas Warmbrodt – ein «cooler Typ» als «heisser Tipp»

Jahr für Jahr werden in der Swiss League junge Spieler eingesetzt, die ihre ersten Erfahrungen in einem Profibetrieb sammeln. Einer davon ist Nicolas Warmbrodt (20) vom EHC Basel. Ein «Rohdiamant», der von vielen Fachleuten als einer der «heissesten Tipps» als Neuling des Jahres in der SL gehandelt wird.

Sportamt Baselland – 50 Jahre Einsatz für die Sportförderung

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Sportamts Baselland sowie der Bundesinstitution Jugend+Sport (J+S) finden im Kanton Basel-Landschaft bis Ende Jahr eine Vielzahl von Veranstaltungen statt. Zahlreiche Anlässe werden in und um das «Baselbieter Sporthuus» auf dem Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) in Pratteln durchgeführt.

Räder, Rennen, Ruhm. Radsport Schweiz

Ob auf der Strasse, in der Halle oder im Matsch und Schnee, das Velo ist aus dem Sport nicht wegzudenken. Und auch die Schweiz nicht, die im Radsport Grosses geleistet hat.

Kann aus Basel eine Hockey-Stadt werden?

Mitten im Sommer über Eishockey reden? Na klar, denn jetzt wird im Sommertraining und beim Teambuilding in taktischer, strategischer und physischer Hinsicht die Basis gelegt für eine erfolgreiche Saison. Dies ist besonders wichtig für den EHC Basel, der den Sprung eine Liga höher schaffte und sich jetzt in der Swiss League bewähren muss.

Identifikationsverlust und «No Shows» verhindern

Der Dauerkartenverkauf beim FCB erlebt seit 2018 einen Einbruch. Zuletzt zählte man in der Saison 21 / 22 noch rund 13'000 Dauerkartenbesitzer/innen. Und noch schlimmer war...