Start Diverses

Diverses

Geglückter Start der Coop Familienwanderung 2022

Rund 800 Wanderbegeisterte folgten zum Startschuss zur diesjährigen Coop Familienwanderung dem Aufruf von Lou Holmensberger, ihr beim Lösen des Falls um die verschwundene Bärenstatue zu helfen. Anfang Juni wurde auf den Solothurner Wanderwegen bei strahlendem Sommerwetter fleissig gerätselt, gespielt, entdeckt und natürlich gewandert. Die Veranstaltungsreihe findet bis am 9. Oktober an neun weiteren Standorten in der ganzen Schweiz statt.

Première: Schweizer Sommer-Thermenpass

Der Verband Heilbäder und Kurhäuser Schweiz lanciert erstmals den Schweizer Sommer Thermenpass. Für 399 Franken kann diesen Sommer die Vielfalt, pure Entspannung und die heilenden Kräfte der Schweizer Thermen erlebt werden.

«Der Sieg gehört nicht nur mir»

Die Siegerin des «Viktor Awards» und somit herausragendste Persönlichkeit im schweizerischen Gesundheitswesen ist Manuela Stier vom Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten. Sie widmet ihren Sieg Familien, deren Kind von einer seltenen Krankheit betroffen ist.

Im Freien zu Gast – so verhält man sich richtig

Wandern ist in der Schweiz dank den vielseitigen Landschaften, den spannenden Routen und der eindrücklichen Natur besonders attraktiv. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sollten Wanderinnen und Wanderer ein paar Grundsätze beachten.

DER Gourmet-Guide der Schweizer Alpen ist wieder da!

Neu werden darin total 1262 typische Berg-Gaststätten vorgestellt. Wie immer schon, wurden diese vom Herausgeber und Chefredaktor mit seinem Team stets unangekündigt, fair und unabhängig getestet. Die jüngste Ausgabe des Original-Berg-Beizli-Führers von Richi Spillmann ist mit 2022/23 bereits die fünfzehnte: Ein Qualitäts-Attest «par excellence»!

«Sie hat uns so gutgetan»

Die vierjährige Malea und der bald zweijährige Aniq geniessen die Zeit mit Charlotte Marthaler, 67. Nicht selbstverständlich, denn die Kinderbetreuerin des Aargauer Roten Kreuzes war für die beiden Kinder vor gut einem Jahr eine fremde Person. Sie ist eingesprungen, als die Mutter sich aus gesundheitlichen Gründen wochenlang schonen musste. Warum die Einsätze von Charlotte Marthaler der ganzen Familie in Rüfenach gutgetan haben, erzählt sie uns selber.

Briefmarke duftet nach «Lagerfeuerrauch»

Die zweite Briefmarkenausgabe dieses Jahres weckt die Sinne. Die Briefmarke zum Bundeslager der Pfadibewegung Schweiz erinnert mit dem passenden Duft an das Knistern eines Lagerfeuers, Gitarrenlieder und Freundschaften. Mit den Briefmarken zum Thema «Mythen und Sagen» widmet sich die Post dem Nationalhelden Wilhelm Tell und damit dem Gründungsmythos der Schweiz.

Hotspot für E-Bike Langfinger

Die Region und speziell die Stadt Basel hat für Elektrovelo-Diebesbanden aus dem Elsass und Südbaden eine besondere Anziehungskraft: Die Vielzahl an teuren E-Velos, die Nähe zur Grenze und die schnellen Fluchtwege bieten eine verlockende Ausgangslage. Und jetzt im Frühling und Frühsommer erst recht. Und so «mauserte» sich die Region zum Top-Hotspot der Schweiz für Velodiebe.

«Wir wollen im Kleinen Grosses bewirken!»

Das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz HEKS lebt tagtäglich die Vision einer gerechten Welt, in der alle Menschen in Würde und Sicherheit leben können. Direktor Peter Merz sieht seine Arbeit als Privileg und schätzt die Vielfalt der Aufgaben mit all ihren Facetten und Herausforderungen. Hier gibt er Einblick in die spannende Arbeit im Dienste der weniger privilegierten Menschen hier in der Schweiz wie auch im Ausland.

Schweizer Pärke – Die grossen Unbekannten

Jedes Kind kennt den Schweizer Nationalpark im Unterengadin. Aber wer weiss schon, dass es daneben in der kleinräumigen Schweiz noch 18 weitere Pärke gibt, vom Naturpark Chasseral bis zum Landschaftspark Binntal? Hier nehmen wir den Naturpark Gantrisch südlich von Bern etwas genauer unter die Lupe.